Mitarbeiter Ärzte E-Mail Facebook Instagram Xing Twitter LinkedIn Ärzte Zentren Labore Patienten Standorte Pfeil nach oben

Workshops, Informationen und Patientengespräche

Bei der Veranstaltung von MEDICOVER Oldenburg im Städtischen Kulturzentrum geht es um die Diagnose, Operation und Nachsorge von Nebennieren- und Hypophysentumoren. Außerdem werden Hormonmangelzustände bei Nebennieren- oder Hypophyseninsuffizienz beleuchtet. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des Ersten Deutschen Hormontages und des 16. regionalen Nebennieren- und Hypophysentages.

Einladung zum Patientengespräch

Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse oder Erkrankungen der Nebenniere können zu einem Ausfall körpereigener Hormone führen. Solche Erkrankungen sind selten und Betroffene stoßen häufig auf Unverständnis in Bezug auf ihre Krankheit. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft, in der sich Experten über Fragen der Hormonsteuerung austauschen. Sie unterstützt die Endokrinologen in ihrer täglichen Arbeit und vor allem auch bei der Schulung und Aufklärung der Betroffenen. Die Selbsthilfegruppe Netzwerk (www.glandula-online.de) veranstaltet jährlich zusammen mit der Praxis für Endokrinologie einen überregionalen Patiententag für Betroffene. In diesem Jahr haben wir als Thema des 16. regionalen Hypophysen- und Nebennierentages den Patienten mit seinen Sorgen, Fragen und Ängsten in den Mittelpunkt gestellt. Patienten mit Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen berichten von ihren Ängsten und Sorgen. Experten erklären Krankheitsbilder in ihren Zusammenhängen und stehen für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung via Fax oder E-Mail ist erforderlich über 0441/2 18 46-11 bzw. an netzwerk@endokrin-ol.de.

Das Programm

Samstag, 17.September 2016

1. Deutscher Hormontag 2016 und 16. regionaler Hypophysen- und Nebennierentag Nord-West

 

10:00 Begrüßung

Hormongesteuert? - Einführung in das Thema

Vorstellung der Experten, Zuteilung zu den Workshops 1 bis 4

 

10:05 – 10:50 Parallel-Workshop (Runde 1)

11:00 – 11:45 Parallel-Workshop (Runde 2)

12:00 – 12:45 Parallel-Workshop (Runde 3)

12:45 – 13:00 gemeinsamer Abschluss der Veranstaltung

 

Workshop 1: Nebennierentumor

von der Diagnostik über die Operation zur Nachsorge

PD Dr. Dirk Weyhe und Team

 

Workshop 2: Hypophysentumor

von der Diagnostik über die Operation zur Nachsorge

Prof. Thomas Kretschmer und Team

 

Workshop 3: Hormonmangel

Nebennieren- oder Hypophyseninsuffizienz, Ursachen – Diagnose – Therapie

PD Dr. Schleiffer und Team

 

Workshop 4: Adipositas

Ernährung – Bewegung bis zur Adipositas-Chirurgie

Dr. Ralph Weise und Team

 

Ansprechpartner für Patienten und Angehörige

MEDICOVER Oldenburg MVZ

Dr. med. Michael Droste, Endokrinologe

Gabriele Wenzel, Endokrinologin

Hanna Frenzke, Endokrinologin

Prof. Dr. Siegfried Krabbe, Endokrinologe

Rudolf Oeverink, Kinderarzt Endokrinologie

Anja Boumann, Kinderärztin

Sandy Werner, Endokrinologieassistentin

Inga Runge, Endokrinologieassistentin

Ramona Vogel, Endokrinologieassistentin

Jessica Norkeweit, Endokrinologieassistentin

Smadar Pahl, Endokrinologieassistentin

Kerstin Fischer, Endokrinologieassistentin

Christiane Brinkmann, Endokrinologieassistentin

Elke Harder, Oecotrophologin

Jörg Bambynek, Oecotrophologe

Agnes Perrin, Diabetesberaterin

Dörthe Schürmann, Diabetesberaterin

Anke Derjong, Diabetesassistentin

Gastreferenten

PD Dr. Thomas Schleiffer, Endokrinologe Medizinische Klinik III, Klinikum Wilhelmshaven

Prof. Dr. Thomas Kretschmer, Neurochirurg, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Oldenburg

PD Dr. Dirk Weyhe, endokriner Chirurg Universitätsklinik für Visceralchirurgie – Pius Hospital Oldenburg

Dr. Ralph Weise, Adipositas-Zentrum Nord-West, Friesoyte

Nächster Artikel

Erster Deutscher Hormontag
Osnabrücker Vortragsveranstaltung für Patienten
Eine facettenreiche Vortragsveranstaltung erlebten Besucher im MEDICOVER Osnabrück MVZ am 17. September 2016.
Weiterlesen